• Startseite
  • Verein
    • Leitbild
    • Leitbild in leichter Sprache
    • Satzung & Vorstand
    • Migrations- und Sozialberatung
    • Frauenarbeit
  • Kursinformationen
    • Allgemeiner Integrationskurs
    • Alphabetisierungskurs
    • Berufssprachkurs
    • Wiederholerkurs
    • Aktuelles Kursangebot
  • Prüfungsinformationen
    • Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ)
    • Deutsch-Test für den Beruf (DTB)
    • Test “Leben in Deutschland” (LID)
    • Prüfungstermine
  • Ansprechpartner*Innen
  • Fulda
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Akademie für Bildung und Integration Fulda e.V.
  • Startseite
  • Verein
    • Leitbild
    • Leitbild in leichter Sprache
    • Satzung & Vorstand
    • Migrations- und Sozialberatung
    • Frauenarbeit
  • Kursinformationen
    • Allgemeiner Integrationskurs
    • Alphabetisierungskurs
    • Berufssprachkurs
    • Wiederholerkurs
    • Aktuelles Kursangebot
  • Prüfungsinformationen
    • Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ)
    • Deutsch-Test für den Beruf (DTB)
    • Test “Leben in Deutschland” (LID)
    • Prüfungstermine
  • Ansprechpartner*Innen
  • Fulda
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Akademie für Bildung und Integration Fulda e.V.

  • Home
  • Akademie für Bildung und Integration Fulda e.V.
  • Tätigkeitsbericht 2014/2015

Tätigkeitsbericht 2014/2015

  • Date 29. Januar 2017
  • Comments 0 comment

Am 10.07.2016 fand die Mitgliederversammlung statt, bei der der neue Vorstand gewählt wurde. Empfehlung der Versammlung wurde umgesetzt. Folgende Schwerpunkte wurden bei der Versammlung am 08.06.2014 empfohlen:

Der Schwerpunkt der Vereinstätigkeit sollte weiterhin in den Bereich Integration- und Kulturförderung, u.a. auch durch das Angebot von Integrations- und Sprachkursen, liegen. Diese sollten möglichst erweitert werden.

Die Kooperation mit dem Bildungsangebot in der Türkei soll weiterhin gepflegt werden. Trotz eines EuGH Urteils, müssen Ehegatten aus der Türkei, weiterhin die Deutschkenntnisse im Niveau A1 nachweisen. Angesichts dieser Angelegenheit fühlen wir uns verpflichtet, diese Kooperation fortzuführen.

Die folgenden Aktivitäten sollten bestehen bleiben:

  • Deutsch für Anfänger und Fortgeschrittene
  • Intensivdeutschkurs
  • Allgemeine soziale Betreuung
  • Mitgehen bei Behörden und Übersetzungshilfe
  • Betreuung Jugendlicher bei der Ausbildungsplatzsuche und bei
    • Schulproblemen
    • Allgemeine Arbeitsbetreuung
  • Spezielle Integration von ausländischen Frauen
  • Förderung der Kultur in freier Religionsausübung
  • Beratung und Betreuung von Flüchtlingen

 

Unsere Gemeinde hat die allgemeine soziale Betreuung, wie oben einzeln aufgeführt, ununterbrochen durchgeführt. Die Einzelheiten, wie viele Leute wir betreut und denen wir geholfen haben, können wir wegen der täglichen Vielzahl von Besuchen nicht protokollieren. Dafür fehlen weiterhin Arbeitskräfte.

Wegen des großen Flüchtlingszustroms nach Deutschland Ende 2015 und Anfang 2016, fühlten wir uns verantwortlich, diesen Menschen bei ihrer Integration in großem Maße behilflich zu sein. Dieses haben wir im Rahmen unserer Möglichkeiten realisiert.

Wir haben uns am 18. Und 19.10.2014 an der Veranstaltung „Noch viel mehr vor – Politische und Soziale Partizipation der kurdischen Jugendlichen in Deutschland“ in Königswinter beteiligt.

Wir haben am 13.12.2014 ein Solidaritätskonzert im Cafe Ideal in Fulda unterstützt. Wobei auch andere Beteiligte diese Veranstaltung unterstützt haben.

Unser ehemaliger Vorsitzender Abdurrahim Demir unterstützte im Februar und März 2015

7 Wochen lang die Grünhelme in den Kurdischen Flüchtlingscamps im Nordirak, in denen sich Hunderttausende Flüchtlinge, die vor den IS- Terroristen geflüchtet waren, aufhielten.

Am 16.03.2015 und 16.03.2016 hielten wir unsere jährliche Gedenkfeier in unseren Räumen anlässlich des Giftgasanschlages 1988 auf die Stadt Halabdscha im Nordirak.

Zusammen mit der Deutsch-Kurdischen Gesellschaft in Gießen haben wir am 20.03.2015 mit dem traditionellen Newroz-Fest das neue Jahr und den Frühling begrüßt. Viele Teilnehmer aus unterschiedlichen Nationen, darunter Gießener Kommunalpolitiker/innen, Gäste aus Wirtschaft und öffentlichem Leben in Gießen, feierten bei Musik, Speis und Trank im Alten Schloss in Gießen. Diese Veranstaltung haben wir unterstützt und teilgenommen. Außerdem haben wir auch im Jahr 2016 die Veranstaltung mitgestaltet.

An dem Internationalen Arbeitertag, haben wir uns in Fulda am 01.05.2015 / 01.05.2016 an der Bündnis Veranstaltung beteiligt.

Im Rahmen der Interkulturellen Woche 2014 und 2015 hat unsere Gemeinde den Ausländerbeirat der Stadt Fulda stark unterstützt und sich an dem Internationalen Fußballturnier beteiligt.

Unsere Gemeinde hat die Ausländerbeiratswahl 2015 unterstützt und mitgestaltet. Daraufhin haben wir uns stark dafür eingesetzt, damit Menschen aus vielen Kulturen im Ausländerbeirat beteiligt sind.

Unsere Gemeinde hat sich im Jahr 2015 und 2016 an den von der Agentur für Arbeit angebotenen Einsteigerkursen für Flüchtlinge beteiligt und diese mit zwei Kursen erfolgreich durchgeführt. Dank dieser zwei Kurse konnten wir für unsere Gemeinde einen guten finanziellen Gewinn erzielen. Mit diesen Finanzen konnten wir unsere Gemeinderäume renovieren und unsere Integrationskursangebote stark erweitern. Die Anzahl unserer Kursteilnehmer konnten wir somit verdreifachen. Unsere Erwartungen für 2016 und 2017 zeigen, dass wir 4 Kursgänge aufrechterhalten und erweitern werden. Somit zeigen wir unsere aktive Verantwortung gegenüber der Mehrheitsgesellschaft. Diese Aktivitäten dienen einem guten Zusammenleben von Migranten und Deutschen.

Am 09.07.2016 haben wir uns stark am Fest der Kulturen in Fulda, das von dem Ausländerbeirat der Stadt Fulda veranstaltet wurde, beteiligt.

Die kostenfreien Deutschkurse für Menschen ohne Förderung wurden weiterhin aufrechterhalten. Zurzeit haben wir zwei pensionierte Deutschlehrer, die diesen Kurs leiten. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter/in sind Deutsche. Die Kursleiter haben die Tätigkeit kostenlos durchgeführt.

Im Jahr 2014, 2015 und Halbjahr 2016 haben insgesamt 4 Studentinnen und 1 Student von der Fachhochschule Fulda bei uns Praktikum gemacht. Diese haben einen Einblick in den praktischen Integrationsprozess erhalten. Und konnten somit einigen Flüchtlingen und Migranten behilflich werden. Diese Tätigkeit war für die Studenten eine Hilfe für ihren weiteren Berufsweg.

Unsere Gemeinde beteiligt sich weiterhin als aktives Mitglied des Integrationsnetzwerkes der Stadt und des Landkreises Fulda.

Der Vorstand hat aktiv an Ausländerbeiratssitzungen und -aktivitäten teilgenommen.

Der Tagestreff konnte und sollte weiterhin aufrechterhalten werden. Er dient der Kontaktpflege der Kurdischen Landsleute und anderen Menschen mit Migrationshintergrund.

Dank der Zusammenarbeit mit dem Landkreis Fulda haben wir immer wieder Ein-Euro-Jobber für das Büro und für die hauswirtschaftliche Tätigkeit.

Unsere Gesamteinnahmen zum 31.12.2014 waren … und 31.12.2015 … . Somit können unsere Mitglieder feststellen, dass unsere finanzielle Situation sich stetig verbessert hat.

Das Geld für die zwei Einsteigerkurse von der Agentur für Arbeit ist mittlerweile eingeflossen. Dank dieses Geldes können wir weitere Lehrkräfte für Deutschkurse, Nachhilfe einstellen und unsere Aktivitäten ohne Probleme im Laufe des Jahres 2017 durchführen.

 

Activity report 2014/2015

 

On July 10th, 2016, the general assembly took place, at which the new board was elected. The meeting’s recommendation was implemented. The following priorities were recommended at the meeting on June 8, 2014:

The focus of the association’s activities should continue to be in the area of ​​integration and cultural promotion, including also through the offer of integration and language courses. These should be expanded if possible.

The cooperation with the educational offer in Turkey should continue to be cultivated. Despite a judgment of the European Court of Justice, spouses from Turkey still must prove their German language skills at level A1. In view of this matter, we feel obliged to continue this cooperation.

The following activities should continue:

  • German for beginners and advanced learners
  • Intensive German course
  • General social care
  • Going along with authorities and translation assistance
  • Supervision of young people looking for a training place and with

             -School problems

            -General job support

  • Special integration of foreign women
  • Promotion of culture in the free exercise of religion
  • Advice and support for refugees

Our community has provided general social care as detailed above without interruption. We cannot keep a record of the details of how many people we have looked after and helped because of the large number of visits every day. There is still a shortage of workers for this.

Because of the large influx of refugees to Germany at the end of 2015 and beginning of 2016, we felt responsible to be of great help to these people with their integration. We have implemented this within the scope of our possibilities.

On October 18 and 19, 2014, we took part in the event “Much more ahead – Political and social participation of Kurdish youth in Germany” in Königswinter.

On December 13th, 2014 we supported a solidarity concert at Cafe Ideal in Fulda. Other participants also supported this event.

Our former chairman Abdurrahim Demir supported in February and March 2015

For 7 weeks the green helmets in the Kurdish refugee camps in Northern Iraq, where hundreds of thousands of refugees who had fled from the IS terrorists stayed.

On March 16, 2015 and March 16, 2016, we held our annual commemoration in our rooms on the occasion of the poison gas attack in 1988 on the city of Halabja in northern Iraq.

Together with the German-Kurdish Society in Gießen we welcomed the new year and spring with the traditional Newroz festival on March 20th, 2015. Many participants from different nations, including Gießen local politicians, guests from business and public life in Gießen, celebrated with music, food and drink in the old castle in Gießen. We supported and participated in this event. We also helped to shape the event in 2016.

On the International Workers’ Day, we took part in the alliance event in Fulda on May 1st, 2015 / May 1st, 2016.

As part of the intercultural week 2014 and 2015, our community strongly supported the foreigners’ advisory board of the city of Fulda and participated in the international soccer tournament.

Our community supported and helped shape the 2015 foreigners’ council election. As a result, we worked hard to ensure that people from many cultures are involved in the foreigners’ council.

In 2015 and 2016, our community took part in the introductory courses for refugees offered by the Employment Agency and successfully carried them out with two courses. Thanks to these two courses, we have been able to make good financial profits for our community. With these finances, we were able to renovate our community rooms and greatly expand our integration courses. We were able to triple the number of our course participants. Our expectations for 2016 and 2017 show that we will maintain and expand 4 courses. In this way we show our active responsibility towards the majority society. These activities help migrants and Germans to live together well.

On July 9th, 2016 we took part in the Festival of Cultures in Fulda, which was organized by the Foreigners’ Council of the City of Fulda.

The free German courses for people without funding were continued. We currently have two retired German teachers running this course. The volunteers are German. The course instructors carried out the activity free of charge.

In 2014, 2015 and the first half of 2016, a total of 4 female and 1 male students from the Fulda University of Applied Sciences did internships with us. They got an insight into the practical integration process. And thus could help some refugees and migrants. This activity was a help for the students in their further career path.

Our community continues to participate as an active member of the integration network of the city and the district of Fulda.

The board of directors has actively participated in foreigner advisory board meetings and activities.

The day meeting could and should continue to be maintained. It serves to maintain contact with Kurdish compatriots and other people with a migration background.

Thanks to the cooperation with the Fulda district, we always have one-euro jobbers for the office and for household chores.

Our total income as of December 31, 2014 was… and December 31, 2015…. Thus, our members can see that our financial situation has steadily improved.

The money for the two entry-level courses from the Employment Agency has now been poured in. Thanks to this money, we can hire more teachers for German courses, tutoring and carry out our activities without any problems in the course of 2017.

 

Tag:Akademie für Bildung und Integration Fulda, Deutschkurse, Integrationskurse

  • Share:
author avatar
revebir

Next post

KOSTENFREIE HAUSAUFGABENHILFE
11. September 2017

Leave A Reply Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Education WordPress Theme by ThimPress. Powered by WordPress.